
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Welche DAX-Werte versprechen 2025 die besten Renditen? Analysten setzen auf Unternehmen wie BASF, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers und SAP, die durch strategische Weichenstellungen und Zukunftspotenziale hervorstechen. Von nachhaltigen Chemikalien bis hin zu digitalen Gesundheitslösungen – die Chancen sind vielfältig. Doch wie belastbar sind diese Perspektiven in einem von Inflation, geopolitischen Spannungen und steigenden Zinsen geprägten Marktumfeld? Ein genauer Blick auf Chancen und Risiken zeigt, was Investoren erwarten können.
In einem von Unsicherheiten geprägten Jahr blicken Investoren gespannt auf den DAX, der als Barometer der deutschen Wirtschaft gilt. Analysten richten ihr Augenmerk auf ausgewählte Werte im Index, die trotz konjunktureller Herausforderungen besonders hohe Chancen bieten sollen. Die Diskussion konzentriert sich auf Unternehmen wie BASF, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers und SAP, die aufgrund ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer globalen Marktstellung als aussichtsreiche Kandidaten gelten.
BASF, der Chemieriese aus Ludwigshafen, sieht sich angesichts steigender Energiekosten und geopolitischer Spannungen mit erheblichen Belastungen konfrontiert. Dennoch weckt die langfristige Strategie, verstärkt auf nachhaltige Chemikalien und innovative Technologien zu setzen, Optimismus. Die angekündigten Investitionen in grüne Produktionsmethoden und die Erschließung neuer Märkte, beispielsweise im Bereich der Kreislaufwirtschaft, könnten dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Analysten sehen insbesondere Potenzial in der schrittweisen Abkehr von fossilen Energieträgern, auch wenn die Umsetzung mit hohen Kosten verbunden sein wird.
Die Deutsche Telekom profitiert weiterhin von ihrem Engagement im Ausland, insbesondere durch die Tochtergesellschaft T-Mobile US, die im amerikanischen Markt eine Schlüsselrolle spielt. Der Ausbau der 5G-Infrastruktur in den USA und die Fortschritte beim Glasfaserausbau in Deutschland gelten als zentrale Wachstumstreiber. Auch die stabile Dividendenpolitik macht die Telekom-Aktie für langfristig orientierte Investoren attraktiv. Kritisch betrachtet wird jedoch die hohe Verschuldung des Konzerns, die angesichts steigender Zinsen ein Risikofaktor bleibt.
Siemens Healthineers, ein weiterer Favorit der Analysten, hebt sich durch seinen Fokus auf Medizintechnologie hervor. Die steigende Nachfrage nach Diagnostiklösungen und bildgebenden Verfahren sorgt für robuste Umsätze, während die Digitalisierung des Gesundheitswesens zusätzliche Wachstumschancen bietet. Die Übernahme des US-Unternehmens Varian, das auf Krebsbehandlungen spezialisiert ist, wird von Experten als strategisch kluger Schritt gewertet, auch wenn die Integration noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
SAP, der Software-Gigant aus Walldorf, setzt weiterhin auf die Transformation seines Geschäftsmodells hin zu Cloud-basierten Lösungen. Diese Strategie soll langfristig höhere Margen und stabile Einnahmen sichern. Analysten bewerten die Cloud-Expansion positiv, weisen jedoch auf den intensiven Wettbewerb in der Branche hin, der SAP unter Druck setzt, ständig neue Innovationen zu liefern.
Trotz dieser positiven Signale bleiben Risiken nicht aus. Die allgemeine Marktlage ist geprägt von Inflationssorgen, steigenden Zinsen und geopolitischen Unsicherheiten, die auch den DAX belasten könnten. Experten raten daher zu einer differenzierten Betrachtung der einzelnen Aktien und mahnen, überzogene Erwartungen zu vermeiden.
Die Auswahl der vermeintlich besten DAX-Werte für 2025 spiegelt die Ambivalenz wider, mit der Investoren den Markt derzeit betrachten. Auf der einen Seite bieten Unternehmen wie BASF und Deutsche Telekom durch ihre langfristigen Strategien Chancen auf überdurchschnittliche Renditen. Andererseits zeigt sich, dass selbst die stärksten Marktführer nicht immun gegen makroökonomische und geopolitische Risiken sind.
Besonders BASF steht exemplarisch für die Herausforderungen einer Branche im Wandel. Die Abhängigkeit von Rohstoffen und Energie, deren Preise stark schwanken, erhöht die Unwägbarkeiten. Gleichzeitig ist der Konzern gezwungen, seine Nachhaltigkeitsziele konsequent umzusetzen, um regulatorischen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dies birgt sowohl Risiken als auch Chancen, die sich erst mittel- bis langfristig bewerten lassen.
Die Deutsche Telekom zeigt, wie stark eine kluge internationale Ausrichtung zur Stabilität eines Unternehmens beitragen kann. Doch auch hier ist Vorsicht geboten: Die hohen Investitionen in Infrastrukturprojekte und der Schuldenberg des Konzerns könnten bei einem weiteren Anstieg der Zinsen zu einer Belastung werden.
SAP und Siemens Healthineers symbolisieren die Innovationskraft des DAX, kämpfen jedoch in hochdynamischen Märkten, in denen ein technologischer Rückstand oder fehlerhafte strategische Entscheidungen schnell zum Problem werden können. SAPs Transformation zur Cloud-Plattform zeigt, wie wichtig es ist, Trends frühzeitig zu erkennen, doch der Druck, kontinuierlich zu liefern, wächst.
Der DAX bietet 2025 ohne Zweifel interessante Chancen, doch sollten Investoren ihre Erwartungen realistisch halten. Die derzeitige Marktlage verlangt einen kühlen Kopf und eine breite Diversifikation, um die Risiken abzufedern. Letztlich bleibt der Erfolg abhängig von der Fähigkeit der Unternehmen, sich in einem unsicheren globalen Umfeld zu behaupten und gleichzeitig die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.
Von Engin Günder, Fachjournalist
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt
Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de