• 07.01.2025 – Apotheken-Nachrichten von heute: Elektronische Patientenakte, Retaxationen, digitale Risiken und Reformdruck

    APOTHEKE | Medienspiegel & Presse | Trotz der jüngsten Warnungen des Chaos Computer Clubs über Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte hält das Bundesgesundhe ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - APOTHEKE:


APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken-Nachrichten von heute: Elektronische Patientenakte, Retaxationen, digitale Risiken und Reformdruck

 

Sicherheitslücken bei der ePA, massive Rezepturkürzungen, E-Rezept-Ausfälle und neue Entwicklungen im Pharmamarkt prägen die Branche

Trotz der jüngsten Warnungen des Chaos Computer Clubs über Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte hält das Bundesgesundheitsministerium am Starttermin der Pilotphase fest, während Retaxationen und drastische Kürzungen von Rezepturpreisen die Existenz vieler Apotheken bedrohen. Finanzielle Verluste durch Retaxationen und technische Probleme, wie der Ausfall des E-Rezept-Systems, zeigen die dringende Notwendigkeit effektiver Absicherungsstrategien. Gleichzeitig erfordert die Herstellung von Cannabisextrakten in Apotheken höchste Präzision, um Patienten eine individuelle Therapie zu ermöglichen. In Italien sorgt ein ironischer Erlass eines Bürgermeisters für Aufsehen, der das Kranksein in einer ärztlich unterversorgten Region kurzerhand verbot. Derweil setzen Sozialgerichte mit Urteilen zu Unterschriftsstempeln deutliche Grenzen, während Amazon mit dem Angebot verschreibungspflichtiger Medikamente neue Diskussionen über den grenzüberschreitenden Medikamentenhandel entfacht. Parallel dazu fordert Christian Lindner eine Verschlankung der Ministerien, um den deutschen Staat effizienter zu gestalten. Im pharmazeutischen Markt übernimmt Pädia das Hefepräparat Eubiol und erhöht dessen Preis, ohne die Verpackung oder Pharmazentralnummern zu verändern.

 

Start der elektronischen Patientenakte: Unabdingbare Cyber-Versicherungen für Apotheken

Trotz der jüngsten Warnungen des Chaos Computer Clubs (CCC) bezüglich potenzieller Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (ePA), hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bekräftigt, dass der Starttermin für die Pilotphase der ePA unverändert bleibt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betonte am vergangenen Wochenende, dass die Freigabe der ePA erst erfolgen wird, wenn garantiert werden kann, dass sie gegen Hackerangriffe gesichert ist. Diese Aussage steht in einem scheinbaren Widerspruch zur Entscheidung des BMG, den Zeitplan nicht anzupassen, was Fragen nach der Balance zwischen Fortschritt und Sicherheit im digitalen Gesundheitswesen aufwirft.

Für Apothekenbetreiber stellt die Einführung der ePA eine wesentliche Veränderung dar. Sie sind direkt von den Datenströmen betroffen, die durch die ePA generiert werden, und tragen eine erhebliche Verantwortung für deren sichere Verwaltung. Daraus resultiert die Notwendigkeit, die IT-Infrastruktur auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und gegen mögliche Cyberangriffe zu wappnen. Dabei geht es nicht nur um die Installation von Firewalls und Antivirus-Software, sondern auch um umfassende Schulungen des Personals im Umgang mit sensiblen Patientendaten.

Die Priorität einer Cyber-Versicherung wird in diesem Kontext immer deutlicher. Sie deckt nicht nur die finanziellen Schäden durch Cyberangriffe, sondern auch durch Datenverlust oder Betriebsunterbrechungen ab. Gerade in einem so sensiblen Bereich wie der Gesundheitsversorgung, wo Patientendaten auf dem Spiel stehen, ist eine solide Cyber-Versicherung unabdingbar. Sie bildet einen kritischen Bestandteil des Risikomanagements in Apotheken und schützt vor den potenziell verheerenden finanziellen und reputativen Schäden eines Datenlecks oder Systemausfalls.

Die Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, den Start der elektronischen Patientenakte trotz ernsthafter Sicherheitsbedenken voranzutreiben, wirft wichtige Fragen auf. Einerseits zeigt sie den starken Willen der Regierung, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Andererseits jedoch könnte sie das Vertrauen der Bürger und Fachkräfte riskieren, sollten diese Sicherheitsbedenken real werden. In einem Zeitalter, in dem Datenbrüche regelmäßig Schlagzeilen machen, könnte das Festhalten an einem festgelegten Starttermin ohne ausreichende Sicherheitsüberprüfungen als fahrlässig angesehen werden.

Für Apothekenbetreiber ergibt sich daraus eine klare Botschaft: Sie müssen in Cyber-Sicherheitsmaßnahmen investieren, um nicht nur ihre Systeme, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden zu schützen. Die Einführung der ePA erfordert eine umfassende Überprüfung und möglicherweise eine Neugestaltung der gesamten IT-Sicherheitsstrategie. Eine robuste Cyber-Versicherung dient dabei nicht nur als finanzielles Sicherheitsnetz, sondern auch als wichtiger Vertrauensanker für die Kunden. In einer Zeit, in der die Sicherheit von Patientendaten von entscheidender Bedeutung ist, wird die Bereitschaft, in hochwertigen Schutz zu investieren, zu einem zentralen Faktor für den Erfolg jeder Apotheke.

 

Tiefe Einschnitte: Rezeptur-Retaxationen bedrohen traditionelle Apothekenpraxis

Die fortwährenden und intensiven Retaxationen von Rezepturen, wie sie in deutschen Apotheken vermehrt auftreten, spiegeln ein ernstzunehmendes Problem im Gesundheitssystem wider. Die Inhaberin der Rats-Apotheke in Uchte, Andrea Kampmann, steht exemplarisch für viele ihrer Kollegen, die unter den drastischen Kostensenkungen der Krankenkassen leiden. Laut Kampmann werden Rezepturen, die mit hohem Fachwissen und sorgfältiger Arbeit hergestellt werden, von den Krankenkassen rigoros von 100 Euro auf 34 Euro heruntergesetzt. „Diese willkürlichen Kürzungen machen es uns unmöglich, die Kosten unserer Arbeit zu decken, geschweige denn einen angemessenen Service zu bieten“, erklärt Kampmann.

Die Praktiken der Kostenträger, insbesondere der BKK, haben eine Diskussion über die Zukunft des Rezepturgeschäfts entfacht. „Ende des letzten Jahres haben wir darüber nachgedacht, ob es überhaupt noch tragbar ist, weiterhin Rezepturen anzufertigen“, so Kampmann. Diese Entwicklung ist alarmierend, denn sie könnte dazu führen, dass individuell angepasste Medikamente, die für die Behandlung spezifischer Patientenbedürfnisse essentiell sind, möglicherweise nicht mehr verfügbar sein werden.

Die Rats-Apotheke steht hierbei nicht allein. Zahlreiche Apotheken in ganz Deutschland berichten von ähnlichen Herausforderungen, die ihre wirtschaftliche Existenz bedrohen und sie zwingen, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Die Frage, die sich stellt, ist, wie Apotheken unter solchen finanziellen Druck qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte Medikamente weiterhin bereitstellen können, ohne ihre Türen schließen zu müssen.

Die aktuelle Situation rund um die Rezeptur-Retaxationen in deutschen Apotheken ist mehr als nur ein Warnsignal; sie ist ein Weckruf für alle Beteiligten im Gesundheitssektor. Die Entscheidung der Krankenkassen, die Erstattungen für Rezepturen drastisch zu senken, wirft schwerwiegende Fragen über die Prioritäten im Gesundheitssystem auf. Es steht außer Frage, dass Einsparungen notwendig sind, aber diese dürfen nicht zulasten der Patientenversorgung gehen.

Die Fähigkeit von Apothekern, personalisierte Medikamente zu komponieren, ist eine der Säulen der modernen Pharmazie. Diese Fähigkeit aufgrund von Kostensenkungsmaßnahmen zu opfern, könnte langfristig die Qualität der Gesundheitsversorgung beeinträchtigen. Es ist daher essentiell, dass ein Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und der Aufrechterhaltung hoher Qualitätsstandards gefunden wird.

Darüber hinaus sollten diese Herausforderungen Anlass geben, das derzeitige Erstattungssystem zu überdenken. Apotheken spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung, eine Rolle, die durch finanzielle Unsicherheiten nicht untergraben werden darf. Letztendlich benötigen wir einen fairen, transparenten und nachhaltigen Ansatz, um sicherzustellen, dass Apotheken weiterhin die wichtige Versorgung anbieten können, ohne dass sie sich ständig Sorgen um ihre finanzielle Lebensfähigkeit machen müssen. Ein konstruktiver Dialog zwischen Apothekern, Krankenkassen und politischen Entscheidungsträgern ist der erste Schritt, um eine Lösung zu finden, die allen Seiten gerecht wird.

 

Sicherheitsnetz für Apotheken: Effektive Strategien gegen finanzielle Verluste durch Retaxationen

In der Welt der Apotheken stellt die Retaxation eine erhebliche Bedrohung dar. Jährlich sehen sich zahlreiche Apothekeninhaber mit der Herausforderung konfrontiert, dass Krankenkassen die Übernahme der Kosten für bereits ausgegebene Medikamente nachträglich ablehnen. Diese Retaxationen können finanzielle Einbußen in fünfstelliger Höhe zur Folge haben, die im schlimmsten Fall die Existenz der betroffenen Apotheke gefährden. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von einfachen Formfehlern bis hin zu komplexen Abrechnungsfehlern bei Sonderfällen wie Hochpreisern.

Um das Risiko und die Folgen von Retaxationen zu minimieren, ergreifen immer mehr Apothekeninhaber präventive Maßnahmen. Eine Schlüsselstrategie ist die intensive Schulung des Personals. Die Mitarbeiter müssen genau wissen, wie Rezepte korrekt zu handhaben sind, insbesondere im Hinblick auf die Überprüfung von Betriebsstätten- und Arztnummern sowie die Einhaltung der Gültigkeitsdauer der Rezepte.

Eine weitere wesentliche Maßnahme ist die lückenlose Dokumentation aller Vorgänge. Diese dient nicht nur als Absicherung bei möglichen Retaxationen, sondern auch als Basis für effiziente interne Prozesse. Jedes Rezept wird bei Erhalt auf mögliche Fehlerquellen hin überprüft, was die Chance auf eine spätere Retaxation erheblich reduziert.

Darüber hinaus setzen viele Apotheken auf eine spezialisierte Retax-Versicherung, die finanzielle Einbußen abdeckt. Diese Versicherungen sind besonders wertvoll, da sie auch den Umgang mit komplexeren Fällen wie den bereits erwähnten Hochpreiser-Retaxationen erleichtern. Entscheidend ist hierbei die Wahl einer Versicherung ohne Ausschlüsse, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Nicht zuletzt spielt der retaxsichere Einkauf eine entscheidende Rolle. Durch eine optimierte Lagerhaltung, die vorrangig rabattierte und preisgünstige Medikamente berücksichtigt, können Apotheken den Anforderungen der Krankenkassen gerecht werden und so das Risiko von Retaxationen weiter verringern.

Die Bedrohung durch Retaxationen erfordert ein Umdenken in der Apothekenbranche. Während einzelne Maßnahmen wie die Schulung des Personals oder die Einführung einer Retax-Versicherung wichtige Bausteine darstellen, ist eine ganzheitliche Strategie erforderlich, um den Apothekenbetrieb nachhaltig zu sichern. Es geht nicht nur darum, finanzielle Verluste zu vermeiden, sondern auch darum, die Qualität und Sicherheit der pharmazeutischen Versorgung zu gewährleisten. Die Apotheken stehen somit vor der Herausforderung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die dynamischen Bedingungen im Gesundheitswesen anzupassen. Dies erfordert Flexibilität, Voraussicht und ein tiefes Verständnis für die komplexen Interaktionen zwischen Apotheken, Krankenkassen und Patienten.

 

E-Rezept-Ausfall legt digitale Schwachstellen im Apothekenbetrieb offen

Ein technischer Totalausfall des E-Rezept-Systems in einer Dresdner Apotheke hat zu Jahresbeginn die Verwundbarkeit moderner digitaler Infrastrukturen im Gesundheitswesen offengelegt. Aufgrund einer fehlenden Firmware-Version im Konnektor, der die Schnittstelle zwischen der Apothekensoftware und der Telematik-Infrastruktur bildet, war es der betroffenen Apotheke nicht möglich, elektronische Rezepte abzurufen. Der Vorfall führte zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf, die sowohl das Apothekenteam als auch die Patienten vor große Herausforderungen stellten.

Ohne Zugriff auf die E-Rezept-Plattform musste die Apotheke kurzfristig auf manuelle Verfahren zurückgreifen. Dies bedeutete nicht nur einen erhöhten Arbeitsaufwand, sondern auch längere Wartezeiten für die Kunden. Viele Patienten, die auf eine schnelle Bereitstellung ihrer Medikamente angewiesen sind, zeigten Verständnis, dennoch untergrub der Ausfall das Vertrauen in die Verlässlichkeit digitaler Lösungen im Gesundheitswesen. Gleichzeitig war das Apothekenpersonal gezwungen, unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen.

Der zuständige IT-Dienstleister reagierte nach Bekanntwerden des Problems mit der Ankündigung, die fehlende Firmware-Version zeitnah nachzurüsten. Doch der Vorfall wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie robust ist die digitale Infrastruktur des E-Rezept-Systems wirklich? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um ähnliche Störungen in Zukunft zu verhindern? Und welche Rolle spielen Apothekenbetreiber selbst bei der Sicherung ihrer digitalen Systeme?

Die Digitalisierung, insbesondere die Einführung des E-Rezepts, wurde als ein wichtiger Schritt zur Modernisierung und Effizienzsteigerung des Gesundheitswesens gefeiert. Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen, Fehler zu reduzieren und die Medikamentenversorgung zu beschleunigen. Doch der aktuelle Fall zeigt, dass der Erfolg solcher Systeme maßgeblich von einer stabilen technischen Infrastruktur, regelmäßigen Wartungsmaßnahmen und der Bereitschaft zur Investition in Sicherheitslösungen abhängt.

Besonders in einem zunehmend digitalisierten Umfeld gewinnen Cyber-Sicherheitsmaßnahmen und entsprechende Versicherungen an Bedeutung. Cyber-Versicherungen bieten Apothekenbetreibern Schutz vor finanziellen Schäden durch Cyberangriffe, Systemausfälle und Datenverluste. Darüber hinaus stellen sie sicher, dass Betriebe im Ernstfall schneller wieder in den regulären Betrieb zurückkehren können. Angesichts wachsender digitaler Bedrohungen sollte die Absicherung gegen solche Risiken eine zentrale Rolle im Management moderner Apotheken einnehmen.

Der E-Rezept-Ausfall in Dresden ist ein Weckruf für die gesamte Apothekenbranche. Er zeigt deutlich, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken birgt, die eine aktive Auseinandersetzung und kontinuierliche Investitionen erfordern. Die Einführung digitaler Lösungen wie des E-Rezepts ist zwar ein Fortschritt, doch die Realität zeigt, dass diese Technologien nur so zuverlässig sind wie die Infrastruktur, auf der sie basieren.

Für Apothekenbetreiber bedeutet dies, dass sie nicht allein auf externe Dienstleister vertrauen dürfen. Eine regelmäßige Überprüfung der eigenen Systeme, der Einsatz aktueller Firmware und eine enge Zusammenarbeit mit IT-Partnern sind unverzichtbar. Darüber hinaus ist die Schulung des Apothekenteams im sicheren Umgang mit digitalen Prozessen essenziell, um menschliche Fehler und Sicherheitslücken zu minimieren.

Eine besondere Rolle spielt die Absicherung gegen Cyber-Risiken. Cyber-Versicherungen sind längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit in einem Umfeld, das zunehmend von digitalen Bedrohungen geprägt ist. Neben der finanziellen Entlastung im Schadensfall bieten solche Versicherungen auch Zugang zu Expertenteams, die bei der Wiederherstellung des Betriebs unterstützen. Gleichzeitig ergänzen sie präventive Maßnahmen wie regelmäßige Updates, Backup-Strategien und den Einsatz moderner Sicherheitssoftware.

Dieser Vorfall sollte als Mahnung verstanden werden, die digitale Infrastruktur und das Risikomanagement in Apotheken konsequent zu stärken. Apotheken sind nicht nur Dienstleister, sondern auch tragende Säulen des Gesundheitssystems. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber technischen und digitalen Herausforderungen ist daher von entscheidender Bedeutung. Nur durch proaktives Handeln können Apotheken die Vorteile der Digitalisierung ausschöpfen und gleichzeitig die Sicherheit und Stabilität ihres Betriebs gewährleisten. Die Digitalisierung verlangt Verantwortung – und Apotheken müssen bereit sein, diese Verantwortung zu übernehmen.

 

Die Kunst der Herstellung: Cannabisextrakte in der Apotheke

Die Herstellung von Cannabisextrakten in deutschen Apotheken ist eine anspruchsvolle und zugleich essenzielle Aufgabe, die höchste Präzision und Sorgfalt erfordert. Seit der Einführung von medizinischem Cannabis im Jahr 2017 hat sich der Markt stetig entwickelt, und Cannabisextrakte haben sich als wichtige Therapieoption etabliert, insbesondere für Schmerzpatienten und Personen mit schwerwiegenden chronischen Erkrankungen. Apotheken nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein, da sie nicht nur die Herstellung, sondern auch die individuelle Anpassung und Beratung übernehmen.

Der Prozess beginnt mit der Auswahl der Rohstoffe: Cannabisblüten, die von lizenzierten Herstellern stammen und strengen gesetzlichen sowie qualitativen Anforderungen unterliegen. Die Blüten müssen einer umfangreichen Qualitätsprüfung unterzogen werden, die Parameter wie Cannabinoidgehalt, Reinheit und mikrobiologische Sicherheit umfasst. Nur Blüten, die diesen Anforderungen genügen, dürfen weiterverarbeitet werden.

Die Extraktion selbst erfolgt in mehreren Schritten, die technologisch anspruchsvoll und stark reguliert sind. Zunächst werden die Blüten in einer speziellen Vorrichtung zerkleinert, um die Oberflächenstruktur für den Extraktionsprozess zu optimieren. Anschließend wird ein Lösungsmittel – meist Ethanol oder ein CO₂-basiertes System – eingesetzt, um die wertvollen Cannabinoide wie THC und CBD zu extrahieren. Die Wahl des Verfahrens hängt von der gewünschten Zusammensetzung des Extrakts ab, da unterschiedliche Methoden verschiedene Bestandteile der Pflanze besser isolieren können.

Nach der Extraktion folgt die Reinigung und Standardisierung des Produkts. Dabei wird der Extrakt von unerwünschten Stoffen wie Chlorophyll oder Wachsrückständen befreit, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Dieser Schritt ist entscheidend, da nur ein standardisierter Extrakt die Anforderungen an Arzneimittelqualität erfüllt. Die anschließende Verdünnung mit Trägerölen wie MCT-Öl sorgt dafür, dass die gewünschten Wirkstoffkonzentrationen präzise erreicht werden.

Die fertigen Extrakte werden in sterile Tropfflaschen abgefüllt und sorgfältig etikettiert. Jede Charge wird dokumentiert, und die Rückverfolgbarkeit ist jederzeit gewährleistet. Apotheken sind zudem verpflichtet, die Patienten über die Anwendung und Dosierung zu informieren, da die Wirkungen von Cannabisextrakten individuell stark variieren können. Hier liegt eine der größten Herausforderungen, denn viele Patienten sind mit der Handhabung der Extrakte zunächst überfordert und benötigen eine intensive Betreuung.

Die Herstellung von Cannabisextrakten ist nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden. Apotheken müssen umfangreiche Dokumentationen führen und die Einhaltung von Betäubungsmittelvorschriften sicherstellen. Gleichzeitig sehen sie sich mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, da die Vergütung für diese Leistungen oft nicht die tatsächlichen Kosten deckt. Dennoch bleibt die Apotheke für viele Patienten die wichtigste Anlaufstelle, da sie eine individuelle Anpassung und Betreuung ermöglicht, die durch industrielle Fertigprodukte nicht abgedeckt werden kann.

Die Herstellung von Cannabisextrakten in Apotheken spiegelt die Bedeutung einer patientenorientierten Pharmazie wider. In einer Zeit, in der Standardlösungen aus der Industrie dominieren, zeigt sich hier, wie wichtig individuelle Versorgungskonzepte sind. Für viele Patienten stellen Cannabisextrakte oft die letzte Hoffnung dar, wenn konventionelle Therapien versagen. Die Apotheke wird dabei zum Bindeglied zwischen ärztlicher Verordnung und konkreter Therapie, indem sie die Extrakte nicht nur herstellt, sondern auch individuell an die Bedürfnisse der Patienten anpasst.

Doch diese Aufgabe bringt immense Herausforderungen mit sich. Die regulatorischen Anforderungen und der technische Aufwand sind enorm, während die Vergütungsmodelle kaum den realen Arbeitsaufwand abbilden. Viele Apotheken schrecken daher vor der Herstellung zurück, was die Versorgungslage für Patienten erschwert. Die Politik muss dringend nachbessern, um diese Leistungen wirtschaftlich tragbar zu machen und bürokratische Hürden abzubauen.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Schulung des Apothekenpersonals. Die Herstellung und Beratung zu Cannabisextrakten erfordert spezielles Wissen, das weit über die klassische Pharmazieausbildung hinausgeht. Es gilt, nicht nur die Wirkmechanismen der Cannabinoide zu verstehen, sondern auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen. Die kontinuierliche Weiterbildung ist daher unabdingbar, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.

Die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis als Arzneimittel ist ebenfalls ein Thema, das weiter vorangetrieben werden muss. Viele Patienten berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Lebensqualität, doch die Stigmatisierung von Cannabis erschwert oft den Zugang zu dieser Therapieform. Hier sind sowohl Aufklärungskampagnen als auch eine intensivere Kommunikation zwischen Ärzten, Apothekern und Patienten gefragt.

Letztlich zeigt die Herstellung von Cannabisextrakten, wie vielschichtig die Aufgaben einer modernen Apotheke sind. Sie ist nicht nur Distributionsstelle, sondern auch Hersteller, Berater und oft auch Vermittler zwischen Patient und Arzt. Es ist an der Zeit, diese Leistungen angemessen zu würdigen – sowohl durch faire Vergütungen als auch durch politische und gesellschaftliche Unterstützung. Nur so kann die Apotheke ihre zentrale Rolle im Gesundheitswesen nachhaltig sichern.

 

Bürgermeister von Belcastro verbietet Kranksein – Ein Hilferuf aus Italiens Gesundheitskrise

Im süditalienischen Dorf Belcastro hat Bürgermeister Antonio Torchia mit einer ungewöhnlichen Maßnahme für Aufsehen gesorgt: Er erklärte das Kranksein kurzerhand für „verboten“. Die ironische Verordnung ist eine Reaktion auf die katastrophale medizinische Versorgung in der 1300-Einwohner-Gemeinde, die keinen eigenen Arzt mehr hat. Auch ein ärztlicher Bereitschaftsdienst existiert nicht, und das nächstgelegene Krankenhaus ist 45 Kilometer entfernt.

Torchias Verordnung richtet sich in erster Linie an die mehrheitlich ältere Bevölkerung des Ortes. Er forderte sie auf, „jede Krankheit zu vermeiden, die einen medizinischen Eingriff erfordert, insbesondere in Notfällen, und sich so viel wie möglich auszuruhen“. Diese drastische Aussage soll vor allem Aufmerksamkeit auf die akuten Probleme des italienischen Gesundheitssystems lenken, die in ländlichen Regionen besonders gravierend sind. Italien gehört zu den europäischen Ländern, die am stärksten von einer Überalterung der Gesellschaft und einem Ärztemangel betroffen sind.

Der Bürgermeister erklärte, dass seine Verordnung bewusst als Provokation gedacht sei. Mit zahlreichen Schreiben hatte er zuvor vergeblich versucht, die Gesundheitsbehörde der Provinz und die Präfektur zum Handeln zu bewegen. „Ich muss sagen, dass meine Anordnung mehr Wirkung zeigt als die Dutzende Briefe, die ich bisher verschickt habe“, sagte Torchia. Medienberichte über den ungewöhnlichen Erlass haben die Situation in Belcastro mittlerweile auch überregional bekannt gemacht.

Belcastro ist kein Einzelfall. Viele kleine Gemeinden in Süditalien kämpfen mit einer unzureichenden medizinischen Infrastruktur, da Ärzte vorwiegend in größere Städte abwandern. Hinzu kommt, dass das italienische Gesundheitssystem in strukturschwachen Regionen chronisch unterfinanziert ist. Der Ärztemangel trifft insbesondere ältere Menschen, die oft auf eine regelmäßige medizinische Betreuung angewiesen sind.

Torchias Verordnung mag absurd wirken, doch sie legt den Finger in die Wunde: Ohne nachhaltige Reformen droht vielen ländlichen Gemeinden eine gefährliche Unterversorgung. Der Bürgermeister hofft, dass sein ungewöhnlicher Hilferuf die politischen Entscheidungsträger zum Handeln bewegt.

Die Aktion von Bürgermeister Antonio Torchia zeigt eindrücklich, wie verzweifelt die Situation in ländlichen Regionen Italiens geworden ist. Mit seiner ironischen Verordnung hat er mehr Aufmerksamkeit erzeugt, als es mit sachlichen Appellen jemals gelungen wäre. Doch hinter dem Humor liegt ein bitterer Ernst: Ein funktionierendes Gesundheitssystem ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für das Leben in einer modernen Gesellschaft.

Die Probleme, die Belcastro plagen, sind symptomatisch für viele ländliche Regionen. Der demografische Wandel und die Konzentration von Ressourcen in urbanen Zentren lassen ländliche Gebiete zunehmend verwaisen. Ärzte entscheiden sich verständlicherweise für besser ausgestattete Arbeitsplätze in Städten, doch diese Entwicklung führt zu einer gefährlichen Schieflage.

Torchias Appell sollte von der Politik nicht als kuriose Randnotiz abgetan werden. Vielmehr braucht es jetzt umfassende Maßnahmen, um den Ärztemangel zu bekämpfen und die Versorgung auch in kleinen Gemeinden zu sichern. Anreize für Ärzte, in ländlichen Gebieten zu praktizieren, und eine bessere Ausstattung der dortigen Gesundheitsinfrastruktur wären erste Schritte. Die Bevölkerung hat ein Recht auf Zugang zu medizinischer Versorgung – unabhängig davon, wo sie lebt.

Torchias Aktion hat das Problem eindrucksvoll ins Rampenlicht gerückt. Es liegt nun an den Verantwortlichen, diese Gelegenheit zu nutzen und endlich nachhaltige Lösungen auf den Weg zu bringen. Ein „Verbot des Krankseins“ darf keine bittere Realität werden, sondern muss ein Weckruf sein.

 

Millionenregresse wegen Unterschriftsstempeln: Sozialgerichte setzen deutliche Grenzen

Sozialgerichte haben in zwei aufsehenerregenden Fällen entschieden, dass Rezepte mit Unterschriftsstempeln statt eigenhändiger Unterschriften ungültig sind. Die betroffenen Ärzte müssen für das gesamte Volumen ihrer Verordnungen haften. In einem Fall beläuft sich die Rückforderung auf 740.000 Euro, im anderen auf 491.000 Euro. Beide Entscheidungen stoßen auf kontroverse Diskussionen in der medizinischen Fachwelt.

Das Sozialgericht Dortmund wies die Klage einer Fachärztin für Psychiatrie ab, die sich gegen die Rückforderung von 740.000 Euro durch die Krankenkassen wehrte. Die Ärztin hatte zwischen 2013 und 2017 zahlreiche Arzneimittel- und Hilfsmittelverordnungen mit einem Unterschriftsstempel versehen lassen, teils durch eigenes Zutun, teils durch Praxispersonal. Erst im Zuge strafrechtlicher Ermittlungen im Jahr 2017 wurden die Krankenkassen auf die Praxis aufmerksam und beantragten eine Überprüfung der betroffenen Abrechnungen. Die Prüfungsstelle der Ärzte und Krankenkassen stellte daraufhin fest, dass es sich um fehlerhafte Verordnungen handelte, da die notwendige eigenhändige Unterschrift fehlte.

Die Fachärztin rechtfertigte ihr Vorgehen mit gesundheitlichen Einschränkungen, darunter ein Tremor und die temporäre Nutzung eines Rollstuhls. Sie betonte, dass alle Verordnungen auf einer fundierten ärztlichen Entscheidung basierten und keine wirtschaftlichen Schäden verursacht hätten. Das Gericht sah dies anders: Laut § 2 der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) sei die eigenhändige Unterschrift zwingend erforderlich, um die Authentizität und die persönliche Verantwortung des Arztes sicherzustellen. Ein Unterschriftsstempel erfülle diese Anforderungen nicht, selbst wenn er vom Arzt selbst verwendet werde.

Auch das Sozialgericht Marburg entschied ähnlich im Fall eines Kardiologen, der von 2015 bis 2018 ebenfalls Unterschriftsstempel einsetzte. Die Krankenkassen forderten 491.000 Euro zurück. Der Arzt argumentierte, dass die Verordnungen medizinisch korrekt und wirtschaftlich gerechtfertigt gewesen seien. Zudem hätten die Krankenkassen durch die Stempel keine finanziellen Nachteile erlitten. Das Gericht folgte dieser Argumentation nicht. Selbst ohne realen finanziellen Schaden sei ein Verstoß gegen formale Vorschriften ein normativer Schaden, der geahndet werden müsse. Die eigenhändige Unterschrift diene als unersetzliches Element zur Sicherstellung der Ordnung im vertragsärztlichen System.

Beide Gerichte betonten, dass Vertragsärzte die rechtlichen Anforderungen an Verordnungen kennen und einhalten müssen. Die Krankenkassen seien nicht verpflichtet, systematisch die Echtheit von Unterschriften zu prüfen, da dies aufgrund der Vielzahl an Verordnungen unzumutbar sei. Zudem sei die Verjährungsfrist in beiden Fällen gewahrt, da die Krankenkassen erst durch Ermittlungen von den Unregelmäßigkeiten erfahren hatten.

Die Urteile werfen Fragen nach der Verhältnismäßigkeit solcher Regressforderungen auf. Kritiker bemängeln, dass die persönlichen und wirtschaftlichen Folgen für die betroffenen Ärzte erheblich seien und die Entscheidungen die ohnehin angespannte Lage in vielen Arztpraxen verschärfen könnten. Gleichzeitig unterstreichen die Fälle die Bedeutung klarer Vorgaben im vertragsärztlichen System, um Vertrauen und Regelkonformität zu gewährleisten.

Die Entscheidungen der Sozialgerichte Dortmund und Marburg markieren eine Zäsur im Umgang mit formalen Verstößen im vertragsärztlichen System. Die eigenhändige Unterschrift, oft als reine Formalität abgetan, wird hier als unverzichtbares Element der ärztlichen Verantwortung und Authentizität hervorgehoben. Die Urteile sind juristisch schlüssig, werfen jedoch erhebliche ethische und praktische Fragen auf.

Einerseits betonen die Gerichte zu Recht die Notwendigkeit formaler Vorschriften, um die Integrität des vertragsärztlichen Systems zu sichern. Ohne diese klaren Vorgaben könnten Missbrauch und Unsicherheiten die Stabilität gefährden. Die eigenhändige Unterschrift ist dabei nicht nur ein Symbol, sondern ein verbindliches Merkmal der persönlichen Leistungserbringung.

Andererseits erscheint die Härte der Sanktionen problematisch. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass die betroffenen Ärzte aus wirtschaftlichem Eigeninteresse gehandelt oder Patienten geschädigt haben. Vielmehr handelt es sich um formale Fehler, die in keinem Verhältnis zu den geforderten Summen stehen. Besonders der drohende wirtschaftliche Ruin der Ärzte wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit der Regresse auf.

Diese Fälle verdeutlichen, wie wichtig eine differenzierte Bewertung bei der Durchsetzung von Regeln ist. Während Verstöße konsequent geahndet werden müssen, sollte das Maß der Sanktionen die individuellen Umstände berücksichtigen. Die Diskussion sollte nicht nur die Schuldfrage, sondern auch den Schutz vor übermäßigen Belastungen für Vertragsärzte thematisieren. Ein gerechtes System erfordert Balance – zwischen strenger Regelkonformität und verhältnismäßigen Konsequenzen.

 

Grenzüberschreitender Medikamentenhandel: Amazon bietet jetzt verschreibungspflichtiges Clindamycin an

Seit dem 13. Februar 2024 hat der Online-Versandhändler Amazon eine neue Kategorie in seinem weitreichenden Sortiment eingeführt: das Antibiotikum Clindamycin zur topischen Anwendung, das normalerweise strengen Verschreibungsrichtlinien unterliegt. Diese Entwicklung wirft eine Reihe von ernsthaften Fragen hinsichtlich der Einhaltung pharmazeutischer und gesetzlicher Vorschriften auf, die den Verkauf von Medikamenten in Deutschland und der Europäischen Union regeln.

Clindamycin, ein Antibiotikum, das hauptsächlich zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt wird, erfordert eine genaue ärztliche Diagnose und Verschreibung. Die unkontrollierte Verbreitung über eine Plattform wie Amazon könnte potenziell gefährliche Trends wie die Selbstmedikation fördern und zu einer Zunahme von Antibiotikaresistenzen führen. Fachkreise und Verbraucherschützer haben bereits ihre tiefgreifende Besorgnis über diese Praxis geäußert, da sie nicht nur die Patientensicherheit gefährdet, sondern auch gegen bestehende Gesetze verstößt, die zum Schutz der Verbraucher und zur Aufrechterhaltung der medizinischen Standards eingerichtet wurden.

Die Verfügbarkeit von Clindamycin bei Amazon hat bereits eine Untersuchungswelle seitens der deutschen Aufsichtsbehörden ausgelöst, die klären wollen, wie ein derartiges Produkt ohne entsprechende pharmazeutische Lizenzierung und Beratungspflicht verkauft werden kann. Diese Untersuchungen könnten bedeutsame Implikationen für den zukünftigen Online-Verkauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten haben, einschließlich möglicher legislativer Verschärfungen.

In der Zwischenzeit wächst die Sorge, dass die Praktiken von Amazon einen Präzedenzfall schaffen könnten, der andere Online-Händler dazu ermutigt, ähnliche Wege zu beschreiten. Dies würde eine erhebliche Herausforderung für die Aufrechterhaltung der pharmazeutischen Regulierung und der Patientensicherheit darstellen. Experten aus dem Gesundheitswesen betonen die Notwendigkeit einer strengen Kontrolle und Beratung beim Medikamentenkauf und warnen vor den Risiken, die mit einer unkontrollierten Verfügbarkeit von potenten Medikamenten wie Antibiotika verbunden sind.

Der Vorstoß von Amazon, Clindamycin ohne die üblichen pharmazeutischen Sicherheitsnetze zu verkaufen, stellt eine bedenkliche Entwicklung im Online-Handel dar. Während die digitale Wirtschaft zweifellos Vorteile für den Verbraucherzugang und die Bequemlichkeit bietet, müssen die Risiken, die mit dem Vertrieb kritischer und verschreibungspflichtiger Medikamente verbunden sind, ernst genommen werden. Dieser Fall unterstreicht die dringende Notwendigkeit für verstärkte Regulierungen, die sicherstellen, dass alle Medikamente, die eine potenzielle Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellen, unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen vertrieben werden.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Regulierungsbehörden proaktiv handeln, um eine sichere Verkaufsumgebung zu gewährleisten und die Integrität des Pharmaziebereichs zu schützen. Dazu gehört auch die Entwicklung neuer Überwachungsmechanismen, die speziell für den Online-Handel konzipiert sind, sowie die Schaffung klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen, die den Verkauf und die Beratung bei verschreibungspflichtigen Medikamenten regeln. Nur durch solche Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass die Vorteile der digitalen Wirtschaft nicht zu Lasten der Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher gehen.

 

Lindners Vorstoß: Ministerien zusammenlegen für einen schlankeren Staat

Beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart hat Parteichef Christian Lindner die ineffizienten Strukturen des deutschen Staatsapparates scharf kritisiert. In seiner Rede forderte er, die Zahl der Ministerien zu reduzieren und die Bürokratie zu entschlacken. Derzeit gibt es 16 Bundesministerien, doch nach Lindners Ansicht ließen sich mehrere Ressorts zusammenlegen, um den Staat flexibler und effizienter zu gestalten.

Besonders ins Visier nahm Lindner das Gesundheits-, Sozial- und Familienministerium, die seiner Meinung nach thematisch stark überlappen. Diese könnten, so Lindner, in einem gemeinsamen Ministerium zusammengeführt werden. Auch eine Verschmelzung des Auswärtigen Amtes mit dem Entwicklungsministerium sei denkbar. Solche Reformen sollen nicht nur Verwaltungskosten senken, sondern auch die Handlungsfähigkeit der Regierung erhöhen.

Lindner sprach von einem „dysfunktionalen Staat“, der nicht zu klein, sondern durch seine Größe und Komplexität ineffizient geworden sei. Die Lösung liege darin, den Staat auf seine Kernaufgaben zu fokussieren und unnötige Doppelstrukturen abzuschaffen. „Wir müssen unseren Staat in den Bereichen zurückschneiden, in denen er lästig ist, damit er neue Kraft in den Bereichen bekommt, wo wir ihn dringend benötigen“, erklärte der FDP-Chef.

Seine Vorschläge trafen auf gemischte Reaktionen. Während Unterstützer Effizienzgewinne und Einsparpotenziale hervorheben, sehen Kritiker die Gefahr, dass wichtige Themen in Megaministerien untergehen könnten. Auch der Vorstoß, Arbeitsmarktpolitik in das Wirtschaftsministerium zu verlagern, stieß auf Widerspruch. Experten warnen vor einem Verlust politischer Vielfalt und einer Konzentration von Macht in zu wenigen Ressorts.

In seiner Rede betonte Lindner zudem seine Präferenz für eine schwarz-gelbe Koalition mit der Union. Diese sei die einzige Möglichkeit für einen echten Politikwechsel. Allerdings räumte er ein, dass eine solche Konstellation angesichts aktueller Umfragen unrealistisch sei. Parteien wie die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erschwerten eine Mehrheit für Schwarz-Gelb, so Lindner.

Christian Lindner hat mit seinem Vorschlag, Ministerien zusammenzulegen, ein Thema angesprochen, das zweifellos die Debatten über die Zukunft der Verwaltungsstruktur in Deutschland befeuern wird. Seine Argumentation, dass der Staat durch übermäßige Bürokratie und ineffiziente Strukturen gelähmt ist, findet sicherlich Zustimmung bei vielen Bürgern, die sich einen schlankeren und agileren Staat wünschen. Doch wie realistisch sind seine Pläne?

Die Zusammenlegung von Ministerien könnte durchaus Einsparungen bringen, birgt jedoch die Gefahr, dass zentrale Themen in großen Verwaltungsapparaten untergehen. Gesundheits-, Sozial- und Familienpolitik in einem Ressort zu bündeln, mag auf den ersten Blick logisch erscheinen, könnte jedoch die Bearbeitung spezifischer Herausforderungen erschweren. Die Frage, wie Synergien genutzt werden können, ohne die Qualität der politischen Arbeit zu gefährden, bleibt offen.

Lindners Rede zeigt jedoch einen wichtigen Punkt auf: Die Überprüfung staatlicher Strukturen und die Anpassung an moderne Anforderungen sind längst überfällig. Ein schlanker Staat ist kein Selbstzweck, sondern eine Voraussetzung für Handlungsfähigkeit. Es bleibt abzuwarten, ob Lindners Vorschläge den notwendigen Reformdruck erzeugen oder im politischen Alltag versanden.

Die Herausforderung besteht darin, Effizienz und Themenvielfalt in Einklang zu bringen, ohne den Fokus auf die Bürger zu verlieren. Reformen sind notwendig, aber sie müssen mit Augenmaß umgesetzt werden.

 

Eubiol jetzt unter neuer Führung: Pädia übernimmt Hefepräparat

Das bekannte Hefepräparat Eubiol wird ab sofort von Pädia vertrieben, einer Tochtergesellschaft des Arzneimittelherstellers Infectopharm. Die Marke wurde von der bisherigen Eigentümerin CNP übernommen und erscheint nun in einem aktualisierten Design, das typisch für Pädia-Produkte ist. Trotz des Wechsels bleiben die bisherigen Packungsgrößen sowie die Pharmazentralnummern (PZN) unverändert. Allerdings wurde der Preis des Produkts leicht erhöht – um etwa einen Euro pro Packung.

Eubiol basiert auf dem Wirkstoff Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926, besser bekannt als Saccharomyces boulardii. Diese Trockenhefe hat sich als Probiotikum zur Behandlung und Vorbeugung von Durchfallerkrankungen bewährt. Mit einer Dosierung von 375 Milligramm pro Kapsel ist Eubiol hochdosiert, sodass eine tägliche Einnahme von nur einer Kapsel ausreicht. Die Anwendung des Präparats umfasst ein breites Spektrum, darunter die akute und prophylaktische Behandlung von Reisedurchfall, unspezifischen Durchfallerkrankungen, Durchfällen im Rahmen von Antibiotikatherapien oder Sondenernährung sowie die ergänzende Therapie bei chronischer Akne.

Das Präparat eignet sich für Erwachsene und Kinder ab zwei Jahren. In besonderen Fällen, etwa bei akutem Durchfall und unter ärztlicher Aufsicht, kann Eubiol sogar bei Säuglingen ab sechs Monaten eingesetzt werden. Für Kinder bis zwölf Jahre ist das Produkt im Rahmen von Rehydratationsmaßnahmen erstattungsfähig. Eine Besonderheit des Präparats ist die einfache Handhabung: Die Kapseln können geöffnet und ihr Inhalt in Speisen oder Getränke gemischt werden, was vor allem die Verabreichung bei kleinen Kindern erleichtert.

Mit der Übernahme durch Pädia stärkt Infectopharm seine Präsenz im Bereich der Kinderarzneimittel. Konkurrenzprodukte wie Perenterol von Medice, Perocur von Hexal und Yomogi von Ardeypharm bleiben weiterhin auf dem Markt, doch Eubiol hebt sich durch seine hohe Dosierung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hervor. Die Neuausrichtung könnte dem Präparat zusätzliche Marktanteile sichern, insbesondere im Segment der Selbstmedikation.

Die Übernahme von Eubiol durch Pädia zeigt, wie strategisch Marken repositioniert werden können, um spezifische Marktsegmente besser zu bedienen. Mit seiner langjährigen Expertise im Bereich der Kinderarzneimittel bietet Pädia ideale Voraussetzungen, um Eubiol erfolgreich weiterzuentwickeln.

Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Präparats, das nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ab sechs Monaten effektiv bei Durchfallerkrankungen unterstützen kann. Die Möglichkeit, den Inhalt der Kapseln in Speisen und Getränke zu mischen, macht Eubiol zudem zu einer anwenderfreundlichen Option in der Behandlung.

Gleichzeitig wirft die Preiserhöhung Fragen auf. Auch wenn die Anpassung vergleichsweise gering ausfällt, ist in einem stark umkämpften Markt wie der Selbstmedikation jeder Euro entscheidend. Ob die Kunden den höheren Preis akzeptieren, wird maßgeblich davon abhängen, wie gut Pädia das Präparat positioniert und kommuniziert. Letztlich dürfte die bewährte Qualität von Eubiol jedoch für sich sprechen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen