• PANORAMA

    ApoSecur® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Panorama | Zum 60. Todestag |

In den frühen Morgenstunden des 5. August 1962 fand man die Schauspielerin, Filmproduzentin und Fotomodel Marilyn Monroe nackt und tot auf ihrem Bett. Gestorben war sie da bereits Stunden zuvor am 4. August, also heute vor 60 Jahren. Warum sie starb, darum ranken sich Gerüchte, Verschwörungstheorien und Legenden – woran sie starb, ist allerdings bekannt und pharmakologisch betrachtet interessant.
weiterlesen...

Panorama | Fokus auf Zugriff per Smartphone |

Das Smartphone hat sich zum ständigen Begleiter entwickelt. Auch in Gesundheitsfragen ziehen es immer mehr Menschen zurate. Die Online-Plattform apotheken.de stellt sich nun konsequent darauf ein: Mobile First heißt das neue Motto – die Webseiten der nutzenden Apotheken sollen künftig nicht nur mobil optimiert, sondern von Beginn an auf die Nutzung mit mobilen Endgeräten ausgelegt sein.
weiterlesen...

Panorama | KBV zum Konnektorentausch |

Im Streit um den flächendeckenden Austausch der TI-Konnektoren muss die Gematik jetzt offenbar mögliche Alternativen prüfen. Darüber informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die auf eine Neubewertung der Situation gedrungen hatte. Vorausgegangen war eine Veröffentlichung im Computermagazin „c’t“, wonach sich der teure Hardware-Tausch wohl vermeiden ließe.
weiterlesen...

Panorama | E-Rezept-Einführung zum 1. September |

Die Qualitätskriterien sind erfüllt, nun kann es wirklich losgehen: Das E-Rezept wird nach einem neuerlichen Beschluss der Gematik-Gesellschafterversammlung fristgemäß zum 1. September 2022 bundesweit in allen Apotheken eingeführt. Die gute Nachricht für die Apotheken: Die Krankenkassen haben zugesichert, bis zu einer technischen Lösung im Fachdienst der Gematik bei technisch fehlerhaften E-Rezepten die Kosten für die Arzneimittel zu übernehmen.
weiterlesen...

Panorama | Pharmatechnik |

Was tun, wenn der Konnektor ausfällt? Das ist eine der bislang ungeklärten Fragen zum E-Rezept. Dabei ist sie essenziell, denn ohne Konnektor ist kein Zugriff auf den Fachdienst und somit kein E-Rezept-Abruf mehr möglich. Das Softwarehaus Pharmatechnik hat für seine Kunden nun eine Lösung für diesen Notfall entwickelt.
weiterlesen...

Panorama | Gericht bestätigt Tätigkeitsverbot |

Berlin - Einem nicht gegen Corona geimpften Zahnarzt ist nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Osnabrück zu Recht die Ausübung seiner Tätigkeit untersagt worden.
weiterlesen...

Panorama | Suizid nach Druck von Impfgegnern |

Berlin - Wenige Tage nach dem Suizid der von Corona-Maßnahmen-Gegnern bedrohten Ärztin Dr. Lisa-Maria Kellermayr in Österreich haben Tausende der Medizinerin gedacht. In Wien kamen am Montagabend zahlreiche Menschen zum Stephansdom, entzündeten Kerzen oder ließen ihre Handys aufleuchten. Außerdem läuteten die Glocken der Kirche.
weiterlesen...

Panorama | Prävention |

Lieferengpässe sind in Apotheken ein Dauerbrenner und geraten aktuell aufgrund der Engpässe bei Fiebersäften wieder verstärkt in den Fokus. Dass sich etwas ändern muss, da sind sich eigentlich alle einig – vor allem von Politik und Pharmaindustrie wird erwartet, endlich tätig zu werden. Doch könnten auch Patient:innen und die Angehörigen der Gesundheitsberufe aktiv zur Verhinderung von Lieferengpässen beitragen? Die EMA meint ja, und gibt Empfehlungen.
weiterlesen...

Panorama | DAT-Antrag |

Vor dem Hintergrund juristischer Auseinandersetzungen um das Abfüllen von Opiumtinktur in den Apotheken dringt der Apothekerverband Westfalen-Lippe auf eine Klarstellung zum Rezepturprivileg. In einem entsprechenden DAT-Antrag fordert der Verband den Gesetzgeber auf, bestehende Rechtsunsicherheiten zu beseitigen. Doch die Zielformulierung bleibt vage.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

In einem Antrag zum DAT 2022 dringt der AVWL auf eine rechtliche Klarstellung in Bezug auf das Rezepturprivileg. Doch das Ansinnen bleibe zu vage und könne so zum Bumerang werden, warnt DAZ-Autor Dr. Thomas Müller-Bohn in einem Kommentar: Rechtssicherheit um den Preis einer deutlich verschlechterten Position der Apotheken dürfe nicht das Ziel sein.
weiterlesen...

Panorama | AZ-Tipp |

Die Versorgungswerke der Apotheker bilden als berufsständische Versorgungseinrichtungen ein öffentlich-rechtliches Alterssicherungssystem eigener Art. Sie beruhen, anders als die bundesstaatliche Sozialversicherung, auf landesgesetzlicher Grundlage und einem demokratischen Gründungsentscheid des jeweiligen Berufsstandes, der stets sein Versorgungswerk selbst verwaltet. Daraus resultieren etliche Besonderheiten.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

„Wir haben zu viele Apotheken in Deutschland“ – dieses Mantra hört man von Gesundheitsökonomen seit Jahren, so auch von David Matusiewicz. Auch nicht neu ist die These, dass die Digitalisierung zu einer in den Augen der Ökonomen nötigen Marktbereinigung führen wird. Doch damit macht es sich die Zunft der Wirtschaftswissenschaftler nicht nur viel zu leicht. Auf diese natürliche Selektion zu setzen, ist auch gefährlich. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Panorama | Gematik |

Wer die Gematik-App für das E-Rezept auf dem Handy bereits aktiviert hat, kann sie nun auch für Verordnungen seiner Familie nutzen. Wie die Gematik mitteilt, ist eine entsprechende Funktion jetzt neu eingeführt.
weiterlesen...

Panorama | ZKG sucht Whistleblower |

Berlin - Die meisten Hinweise auf Abrechnungsbetrug kommen von den Krankenkassen. Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) setzt aber auch auf Whistleblower. Diese können Verdachtsfälle anonym über ein Postfach melden.
weiterlesen...

Panorama | „Data Science in Health” |

Täglich werden Unmengen von Gesundheitsdaten produziert, zum Beispiel durch elektronische Patientenakten oder Wearables. Genutzt werden diese Daten allerdings in Deutschland bislang kaum, obwohl das Potenzial riesig ist. Mit ein Grund, dass dieser Schatz nicht gehoben wird: Es fehlen Menschen mit der notwendigen Qualifikation. Hier will das neue Zertifikatsprogramm „Data Science in Health” der Goethe Business School und des House of Pharma & Healthcare ansetzen.
weiterlesen...

Panorama | Gesundheitsökonom Matusiewicz zur Zukunft der Apotheken (Teil 1) |

Was bedeutet die Digitalisierung für die Apotheken? Nicht weniger als einen radikalen Umbruch, meint der Gesundheitsökonom und Digitalisierungsfachmann Professor David Matusiewicz. Die anstehende Marktbereinigung, die eine spürbare Reduktion der Apothekenzahlen mit sich bringen wird, werden seiner Einschätzung nach nur jene Betriebe überleben, die bereit sind, sich völlig neu zu erfinden.
weiterlesen...

Panorama | Betrieb schließt wegen Personalmangel |

Berlin - Die Filialapotheken werden für Inhaber:innen immer kostspieliger. Grund ist der Personalmangel – immer öfter entscheiden sich Apotheker:innen notgedrungen gegen einen Betrieb. Auch Kersten Hartmann schließt seine Stifts-Apotheke in Bielefeld. Der Fachkräftemangel sei ein Grund – doch das Hauptproblem liege woanders.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Lauterbach will mit seinem Spargesetz das Apothekenhonorar um mindestens 170 Mio. Euro kürzen, zahlreiche Apotheken werden zu Tode gespart. Zur gleichen Zeit haut er wohl ohne Not rund 400 Mio. Euro für neue Arztpraxis-Hardware raus. Und produziert damit jede Menge Elektronikschrott. In welcher Welt leben wir eigentlich? Wir hoffen auf den Bundestag und auf kundige Parlamentarier, die ihm das Apothekensterben zeigen. Und wir schauen mit Zuversicht auf den kommenden Apothekertag, der viel Sinnvolles anstoßen könnte: weg mit der sinnlosen Präqualifizierung, Schluss mit Nullretaxationen und frische Ideen für einen besseren Nacht- und Notdienst.
weiterlesen...

Panorama | |

Berlin - Drei Tage-Woche, übertarifliche Bezahlung und nur Tagschichten – trotzdem hat Apotheker Peter Jostes kein Personal gefunden. Jetzt muss er seine Kronen-Apotheke in Münster schließen. In den vergangenen Jahren habe sich die Situation immer weiter verschlechtert. In den vergangenen neun Monaten sei keine einzige Antwort auf eine Annonce eingegangen. „Irgendwann muss man sich entscheiden.“
weiterlesen...

Panorama | Aufgrund von Mangel |

Berlin - PKA sind ein wichtiger Teil im Apothekenteam. Doch wenn es um das Thema Fortbildungen geht, dann wird es schnell still um die Berufsgruppe. Dass die Berufswahl nicht in einer Sackgasse enden muss, will die MediosApotheke in Berlin beweisen. MediosPKA 2.0 ist ein spezielles Fortbildungsformat nur für PKA.
weiterlesen...

Artikel 1301 - 1320 von 10349 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen