• WISSENSCHAFT 2015

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

WISSENSCHAFT – Nebenwirkungen

Berlin - Eine Studie an Mäusen zeigt, dass die frühe Gabe von Antibiotika den Stoffwechsel und die Entwicklung von Kindern nachhaltig beeinflussen kann. Tiere, denen zu Lebensbeginn Antibiotika verabreicht wurden, wiesen ein stärkeres Knochenwachstum und Gewichtszunahme auf. Auch auf die Leber soll sich die frühe Exposition auswirken.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Impfstoffe

Berlin - Dutzende zusätzliche Narkolepsie-Fälle vor allem bei Kindern und Jugendlichen wurden nach der Schweinegrippe-Impfung mit Pandemrix (GlaxoSmithKline) europaweit registriert. Über die Ursache dieser Schlafkrankheit wurde lange gerätselt, nun legen Forscher einen möglichen Mechanismus dar. Auslöser ist demnach ein bestimmtes Virus-Protein, das einer Andockstelle im Gehirn ähnelt. In der Folge richte sich das Immunsystem gegen bestimmte, für das Schlafverhalten wichtige Zellen im Gehirn, berichtet das Team im Fachmagazin „Science Translational Medicine“.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Sachverständigenausschuss

Berlin - Die Arhama-Tinktur von Bombastus bleibt verschreibungspflichtig. Der zuständige Sachverständigenausschuss lehnte mehrheitlich einen Antrag ab, Arzneimittel „zur oralen Anwendung bei Menschen bis zu einer Tagesdosis von 100 mg Colocynthidis fructus für eine maximale Anwendungsdauer von 14 Tagen“ aus der Rezeptpflicht zu entlassen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – BfArM

Berlin - Fälschungen des Potenzmittels Viagra (Sildenafil) sind womöglich in die legale Vertriebskette gelangt. Davor warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Der italienische Zoll hat gefälschte Packungen beschlagnahmt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antiarrhythmika

Berlin - Multaq (Dronedaron) war ein Hoffnungsträger in der Behandlung von Arrhythmien – als sichere Alternative zum strukturell verwandten Amiodaron, das zahlreiche Nebenwirkungen aufweist. Doch nach der Zulassung wurden zahlreiche Sicherheitsprobleme bekannt: Leber- und Lungenschäden sowie kardiovaskuläre Risiken haben zu erheblichen Einschränkungen geführt. Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) weist darauf hin, dass das Präparat in seltenen Fällen auch zu einer Polyneuropathie führen kann.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Insuline

Berlin - Das Langzeitinsulin Tresiba (Insulin degludec) von Novo Nordisk soll nur noch bis September nach Deutschland geliefert werden. Der dänische Hersteller hatte sich mit dem GKV-Spitzenverband nicht auf einen Erstattungspreis einigen können. Derzeit werden 40.000 Diabetiker mit dem Insulin behandelt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Hexal und 1A Pharma rufen mehrere Chargen ihrer Olanzapin-Schmelztabletten zurück. Grund sind unzulässige Mengen an Abbauprodukten des Wirkstoffs, die während der fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen festgestellt wurden. Außerdem kämpft 1A mit undichten Blistern bei NAC, Weleda mit defekten Tropfeinsätzen. Beim Novolizer stimmen die Partikel nicht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten

Berlin - Die Masernwelle der vergangenen Monate hat zu einem Anstieg bei den Impfungen geführt. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IMS Health wurden in den ersten fünf Monaten des Jahres 43 Prozent mehr Impfdosen verabreicht als im Vorjahr. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: Im besonders betroffenen Gebiet Berlin zeigte sich ein Anstieg von 180 Prozent.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Mundspüllösungen

Berlin - Der Hersteller Sunstar steckt in der Zwickmühle: Noch vermarktet er seine Chlorhexidin-Mundspüllösung „Gum Paroex 0,12 Prozent“ als Kosmetikum. Die Konkurrenz hält die Lösung hingegen für ein Arzneimittel. Nach einem wilden Ritt durch die Instanzen muss sich nun bereits das siebte Mal ein Gericht mit dem Problem befassen. Um das Produkt weiterhin außerhalb von Apotheken vertreiben zu dürfen, müsste der Hersteller nun nachweisen, dass es nicht wirkt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antidiabetika

Berlin - Die europäische Arzneimittelbehörde EMA prüft die Sicherheit der Saxagliptin-haltigen Antidiabetika Onglyza und Komboglyze (AstraZeneca). Denn nicht die kardiovaskulären Risiken, sondern Infektionen sind offenbar für die geringfügig erhöhte Sterblichkeit verantwortlich. Darauf weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hin.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Schweiz

Berlin - Eine vom Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) finanzierte Studie hat die medizinische Anwendung von Cannabis untersucht. Die Studienergebnisse zeigen insgesamt ein vielversprechendes Heilmittelpotenzial von Cannabis, erklärt das BAG. Insbesondere bei chronischen oder bei durch Krebs verursachten Schmerzen zeigte das Mittel eine gute Wirkung. Die Studie wurde im „Journal of the American Medical Association“ (JAMA) veröffentlicht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Das Image von Paracetamol ist angekratzt. Eine neue Studie wirft einen weiteren Schatten auf das Schmerzmittel. Internationale Wissenschaftler untersuchten Lebertransplantationen in sieben europäischen Ländern, denen akutes Organversagen durch eine Überdosierung von Paracetamol vorausging. Demnach sind die Iren sechsmal so gefährdet wie der Durchschnitt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Seit einem Jahr ist der Interleukin-1-Rezeptorantagonist Kineret (Anakinra) auf dem Markt. Doch immer wieder gab es aus Apotheken Reklamationen über Ablagerungen an den Kanülen. Der Hersteller Swedish Orphan Biovitrum (Sobi) fordert die Fachkreise daher auf, vor der Anwendung entsprechende Fertigspritzen auszusortieren.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Naturschutz

Gland - Die Liste der gefährdeten Tiere und Pflanzen ist trotz einiger Erfolge wieder länger geworden. Das ungezügelte Sammeln von Heilpflanzen wird zur Gefahr. Auch der Löwe leidet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Phytotherapie

Berlin - Professor Dr. Heinz Schilcher galt als einer der anerkanntesten Experten auf dem Gebiet der Phytopharmazie. Der von ihm mitherausgegebene „Leitfaden Phytotherapie“ gehört zur Standardliteratur in der Apotheke. Am vergangenen Mittwoch verstarb Schilcher im Alter von 85 Jahren.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Inhalativa

Berlin - Während die Apotheker das Interesse an der Aut-idem-Liste verloren haben, steht der Katalog mit nicht austauschbaren Wirkstoffen bei einigen Herstellern hoch im Kurs. AstraZeneca setzt sich dafür ein, Inhalativa zur Behandlung von Asthma und COPD von der Substitution auszuschließen. Der Hersteller hat in der Anhörung zur zweiten Tranche eine entsprechende Stellungnahme abgegeben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Kommentar

Berlin - Johanniskraut gehört zu den Klassikern bei Apothekentests. Wer bei Frauen im gebärfähigen Alter mit entsprechendem Präparatewunsch nicht hektisch wird, reißt den gesamten Berufsstand in den medialen Abgrund. Im Mass Market wird eine fachkundige Beratung gar nicht erst gefordert – stattdessen wird jetzt auch auf Warnhinweise in der Packungsbeilage verzichtet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – AMK-Meldungen

Berlin - Roche ruft alle Chargen Valium 5 mg in den Packungsgrößen 20 und 50 Stück (PZN 01072527 und 01072533) und 10 mg in den gleichen Packungsgrößen (PZN 01072591 und 01334246) zurück. Die Zulassung erlischt zum 1. Juli, die Präparate sind dann nicht mehr verkehrsfähig. Betroffen ist auch Valiquid 0,325 ml Lösung (PZN 03011955).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – BfArM

Neuss - Der Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Professor Dr. Karl Broich, fordert eine Abschaffung der Importquote. „Der Parallelimport ist das Einfallstor für Fälschungen“, sagte Broich bei der Kammerversammlung der Apothekerkammer Nordrhein. Außerdem warnte er die Apotheker vor, dass es bald erneut Ärger mit einer Liste wegen ruhender Zulassungen geben könnte.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Lieferengpass

Berlin - Das Notfallmedikament Corotrop (Milrinon) ist wegen Kapazitätsproblemen an der Herstellungsstätte vorübergehend nicht lieferbar. Dies teilt der Hersteller Sanofi mit. Vor Mitte August sei nicht mit einer Verbesserung der Liefersituation zu rechnen. Ärzte und Apotheken müssen daher auf das Konkurrenzprodukt Milrinon Stragen ausweichen, das allerdings auch nicht überall verfügbar ist.
weiterlesen...

Artikel 181 - 200 von 377 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen