• POLITIK 2022

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Politik | DAT-Antrag |

Beim Deutschen Apothekertag in München wird der Geschäftsführende ABDA-Vorstand einen Antrag einbringen, in dem er das BMG auffordert, auf Basis des BAK-Positionspapiers die Novellierung der Approbationsordnung anzugehen. Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland hat das Papier allerdings abgelehnt – zu hoch sei die Belastung, die den angehenden Apotheker:innen drohe. Was sagt der Studierendenverband zum Vorstoß der ABDA?
weiterlesen...

Politik | Gespräch über Plattformen im Gesundheitswesen |

Der CDU-Gesundheitsexperte Georg Kippels sprach kürzlich mit Noweda-Vorstandschef Michael Kuck über digitale Lösungen im Gesundheitswesen. Neben allgemeinen Aspekten ging es im Gespräch auch konkret um die apothekenbeherrschte Plattform IhreApotheken.de, informiert die Apothekergenossenschaft.
weiterlesen...

Politik | Kosten unterhalb der Nachweisgrenze |

Berlin - Die Grünen-Landesvorsitzende Lena Schwelling hält den Dauerstreit über die Homöopathie für völlig übertrieben und will den Menschen die Wahlfreiheit erhalten. Sie sei wie Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) der Meinung, dass Naturheilkunde und Homöopathie für viele Menschen im Land ein wichtiges Thema sei.
weiterlesen...

Politik | Rundbrief an die Kollegen |

Die seit Kurzem bestehende Möglichkeit, dass Hausärzte das COVID-19-Medikament Paxlovid an ihre Patienten dispensieren und dafür zusätzlich vergütet werden, führt zu Begehrlichkeiten. In einem Rundbrief fordert Ulrich Weigeldt, der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, das Dispensierrecht auf weitere Bereiche auszuweiten.
weiterlesen...

Politik | Lauterbach-Interview beim DAT 2012 |

Berlin - Nach zehn Jahren Pause kommt Karl Lauterbach in diesem Jahr mal wieder zum Deutschen Apothekertag, diesmal als Bundesgesundheitsminister. Bei seinem bislang letzten Auftritt 2012 sprach er im Video-Interview mit APOTHEKE ADHOC über das Apothekenhonorar, die Liberalisierung des Systems und was er als Minister als erstes ändern würde.
weiterlesen...

Politik | Minister spricht beim Apothekertag |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stattet dem Deutschen Apothekertag (DAT) am 14. September einen Besuch ab. Doch obwohl es große Themen zu besprechen gäbe, wird der Minister sich nicht auf Diskussionen einlassen. Eine Debatte mit den Delegierten ist laut seinem Ministerium nicht vorgesehen.
weiterlesen...

Politik | Krankenkassen |

Berlin - Die Barmer Krankenkasse wirbt für eine stärkere Nutzung von Videosprechstunden und kritisiert inzwischen wieder geltende Beschränkungen. „Videosprechstunden haben sich gerade in der Corona-Pandemie bewährt“, sagte Vorstandschef Christoph Straub der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...

Politik | Maskenpflicht & Co. |

Berlin - Bei den geplanten Corona-Regeln für den Herbst fordert Ärztepräsident Dr. Klaus Reinhardt klare Kriterien, wann schärfere Maßnahmen greifen sollen. „Das in dieser Woche vorgestellte Pandemie-Stufenkonzept ist differenziert und hebt richtigerweise auf die Verhältnismäßigkeit des Mitteleinsatzes ab», sagte der Präsident der Bundesärztekammer der Rheinischen Post. „Notwendig ist aber, dass das Gesetz erstens um einen klaren Kriterienkatalog ergänzt wird, ab wann schärfere Eindämmungsmaßnahmen gelten.“
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme |

Die ABDA begrüßt das Vorhaben des Gesetzgebers, unter anderem die SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung zu verlängern – statt bis Ostern wünscht sie sich dies allerdings bis Ende des Jahres 2023. Zudem regt sie an, die Impferlaubnis für Apotheken gegen COVID-19 zu entfristen.
weiterlesen...

Politik | Schiedsstelle muss entscheiden |

Bis Ende dieses Monats hatten der Deutsche Apothekerverband und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung Zeit, sich auf die Vergütungsmodalitäten für die in Apotheken durchgeführten Grippeimpfungen zu einigen. Das ist offenbar nicht gelungen. Nun muss die Schiedsstelle ran.
weiterlesen...

Politik | eGK-Lösung gefordert |

Berlin - Die Zahnarztpraxen wollen sich bei der Einführung des E-Rezepts nicht vom Stopp der Kassenärzte in Schleswig-Holstein beeinflussen lassen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) Westfalen-Lippe halten an den Plänen fest. Auch in Schleswig-Holstein würden die Zahnarztpraxen weiterhin beim Roll-out begleitet.
weiterlesen...

Politik | Kabinett beschließt Änderungen am Infektionsschutzgesetz |

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch grünes Licht für einige Gesetzesänderungen gegeben, die im kommenden Corona-Herbst und -Winter gelten sollen. Es geht unter anderem um die Vorgaben zur Maskenpflicht, die Spielräume für die Länder und Triage-Regelungen für den Fall, dass die intensivmedizinischen Behandlungskapazitäten ausgeschöpft sind.
weiterlesen...

Politik | KVSH: E-Mails waren immer sicher |

Berlin - Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hat zurückgewiesen, dass sensible Gesundheitsdaten per E-Mail verschickt wurden. Die Kassenärzt:innen reagieren dabei auf eine Äußerung des Geschäftsführers des Apothekerverbandes, der in einem Zeitungsbericht von „unverschlüsselten E-Mails“ gesprochen hatte.
weiterlesen...

Politik | Fehlende Sachkenntnis |

Berlin - Kein Inflationsausgleich, aber Sparbeitrag: Aus Sicht von Daniela Hänel, 1. Vorsitzende der Freien Apothekerschaft (FA), prellt der Bund die Apotheken. Sie kritisiert auch fehlende Sachkenntnis bei den Verantwortlichen.
weiterlesen...

Politik | Roll-out ohne Schleswig-Holstein |

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Ausstieg der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) beim geplanten Roll-out des E-Rezepts bedauert. Gleichzeitig verweist man in Berlin darauf, dass es allen Mediziner:innen möglich sei, digitale Verordnungen auszustellen.
weiterlesen...

Politik | Vorschläge für Spargesetz |

Berlin - Auch den Innungskrankenkassen (IKKen) geht das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nicht weit genug. Sie fordern eine dauerhafte und dynamisierte Geldspritze aus dem Steuertopf, um die Beitragszahler zu entlasten.
weiterlesen...

Politik | vzbv fordert Unabhängigkeit |

Berlin - Ärger mit einer Krankenkasse oder Fragen zu Therapien? Mit weit mehr als 100.000 Beratungen im Jahr ist die Unabhängige Patientenberatung (UPD) eine zentrale Anlaufstelle. Nun soll sie reformiert werden.
weiterlesen...

Politik | Lucha gegen die Ärzteschaft |

Berlin - Eigentlich geht es nur um eine Weiterbildung und um einen Zusatz auf der Visitenkarte oder auf dem Schild an der Arztpraxis. An homöopathischer Anamnese, Diagnostik und Therapie will die baden-württembergische Landesärztekammer nicht rütteln. Wegen der Freiheit der Berufsausübung. Doch Homöopathie ist ein Reizthema. Daher ist die jüngst entfachte Debatte spannend – auf Konfrontationskurs mit der Ärzteschaft ist Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha.
weiterlesen...

Politik | Manipulation der Versicherten |

Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) kritisiert die Möglichkeit der Krankenkassen, umfangreich auf die E-Rezept-Daten zuzugreifen. In seiner Stellungnahme zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz äußert der Verband die Befürchtung, die Kassen könnten Patientenentscheidungen manipulieren. Zudem setzt sich der BAH für das Grüne E-Rezept ein.
weiterlesen...

Politik | GKV-Sparpaket |

Das GKV-Sparpaket des Bundesgesundheitsministers ist aus Sicht der Ersatzkassen unausgewogen: Die Leistungserbringer würden zu wenig, die Versicherten zu viel belastet. Zudem seien die Maßnahmen nur kurzfristig angelegt. Nötig seien langfristige Lösungen. Unter anderem müsse die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel auf 7 Prozent gesenkt werden. Ideen haben die Ersatzkassen überdies zur Weiterentwicklung von MVZ.
weiterlesen...

Artikel 301 - 320 von 1008 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen