• MARKT 2011

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

MARKT – Manager-Karriere

Berlin - Discount und Nuklearmedizin: Der ehemalige Celesio-Chef Dr. Fritz Oesterle wird nicht nur Kontrolleur beim Handelskonzern Lidl/Kaufland, sondern auch beim Berliner Medizintechnikkonzern Eckert & Ziegler. Oesterle werde als Mitglied des Aufsichtsrats dabei helfen, die Ausrichtung des Konzerns auf die wachstumsstarke Radiopharmazie weiter zu forcieren, erklärte Vorstandschef Dr. Andreas Eckert.
weiterlesen...

MARKT – Skonto-Streit

Berlin - Novartis hat nach eigenen Angaben einen Kompromiss im Skonto-Streit durchsetzen können: Mit 13 von 16 Pharmagroßhändlern habe man sich geeinigt, teilte der schweizerische Pharmakonzern mit. Alle 16 Vollversorger würden wieder beliefert - auch jene, mit denen eine Einigung noch ausstehe. In Nürnberg ist man „optimistisch", dass auch mit den drei verbliebenen Geschäftspartnern bald eine Lösung gefunden wird.
weiterlesen...

MARKT – Porträt

Berlin - Eigentlich begann alles als Praxisgroßhandel: Im März 1993 gründen 21 Ärzte das Gemeinschaftsunternehmen „Zur Rose". Im Mai eröffnet die Apotheke, im Juni nimmt der Ärztelieferant seinen Geschäftsbetrieb auf - drei Jahre später ist „Zur Rose" bereits in der gesamten Deutschschweiz aktiv. Durch organisches Wachstum und Zukäufe steigt „Zur Rose" zu einem der beiden führenden Ärztegrossisten auf - und zu einer der führenden Versandapotheken in Europa.
weiterlesen...

MARKT – Bundesverwaltungsgericht

Berlin - Am Donnerstag gilt es für „Zur Rose". Die Versanderlaubnis der Apotheke in Halle steht auf dem Spiel: Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig muss darüber entscheiden, wer die Versandgeschäfte tatsächlich verantwortet. Weil die Apotheke einen Kooperationsvertrag mit einer Kapitalgesellschaft geschlossen hat, ist die Frage des Fremdbesitzverbotes berührt. Auch andere Versandapotheken müssen um ihr Geschäftsmodell bangen, und selbst die Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ist tangiert.
weiterlesen...

MARKT – Drogerieketten

Berlin - Die Drogeriekette dm ruft die Kinderpflegeserie „Molkemichel" zurück. In einigen Produkten der Serie wurde eine erhöhte Keimanzahl Enterobacter gergoviae gefunden, hieß es in einer Mitteilung. Wenn beispielsweise eine Hautverletzung bestehe, könne der regelmäßige Kontakt mit den Produkten zu einer Infektion mit diesem Keim führen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der Ulmer Pharmahersteller Merckle Recordati streicht den Namen des Firmengründers und wird ab Januar 2012 nur noch Recordati Pharma heißen. Die Originalia-Sparte der einstigen Merckle-Gruppe (Ratiopharm, CT, AbZ) war 2005 vom italienischen Pharmakonzern Recordati übernommen worden und hatte seitdem unter dem Doppelnamen firmiert. Mit der Umbenennung erfolge nun der nächste Schritt in der Unternehmensentwicklung, so eine Firmensprecherin: „Wir sind ja Recordati."
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Auch die Sanacorp präsentiert ihren Kunden derzeit ihr neues Konditionenmodell. Wie Phoenix hat die Genossenschaft ein Anreizsystem geschaffen, um möglichst viele Niedrigpreiser zu sich zu holen. „Packungswertausgleich" heißt das Modell bei den Münchenern. Den auch bei der Anzag gebräuchlichen Begriff „Malus" will Sanacorp-Chef Dr. Herbert Lang vermeiden. Er will die Mitglieder lieber überzeugen, dass ein niedrigerer Rabatt über das gesamte Rx-Sortiment so manches Industrieangebot ausstechen kann.
weiterlesen...

MARKT – Drogerieketten

Berlin - „For You. Vor Ort." Aber nicht mehr überall. Bei Schlecker kreist der Rotstift: Nachdem die Drogeriekette bereits Mitte des Jahres angekündigt hatte, 800 Geschäfte schließen zu wollen, wird jetzt das Filialnetz jetzt rigoros ausgedünnt. Einem Spiegel-Bericht zufolge wurden alleine im November rund 400 Filialen geschlossen, weitere 200 sollen im Dezember folgen. Laut Bericht hat die Drogeriekette „massive Liquiditätsprobleme".
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Durch die Übernahme von Ratiopharm ist Teva in Deutschland in eine neue Gewichtsklasse aufgestiegen. Und so kommt es, dass der Konzern seine Schätze einsammelt: Nach dem MS-Präparat Copaxone geht ab Januar auch das Parkinsonmittel Azilect (Rasagilin) in den Alleinvertrieb von Teva über. Bislang hatte Lundbeck das Präparat mit vertrieben.
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Mit der Honorarumstellung werden niedrigpreisige Schnelldreher ab Januar für den Großhandel wichtiger. Das spiegelt sich auch in den Konditionen wider: Während Phoenix seinen Rabatt an den durchschnittlichen Packungspreis bindet, führt die Anzag neben der Umsatz- eine Mengenstaffel ein. Wer die vereinbarte Packungszahl nicht erreicht, muss mit einem Malus rechnen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmalogistik

Berlin - Impfstoffe, Medikamente, Blutkonserven oder gar menschliche Organe - für diese hochempfindliche Luftfracht hat die Deutsche Lufthansa am Frankfurter Flughafen ein eigenes Kühlzentrum in Betrieb genommen. Derzeit erziele man mit dem Transport temperatursensibler Fracht jährliche Wachstumsraten von 15 Prozent, begründete das Vorstandsmitglied der Lufthansa Cargo, Andreas Otto, die Investition in einstelliger Millionenhöhe.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Island, Bulgarien, Indien: Der Generikakonzern Actavis produziert an 21 Standorten weltweit. Verpackt werden soll die Ware für den europäischen Markt künftig in den Niederlanden. Actavis hat den Verpackungsdienstleister PharmaPack übernommen, der sich auf pharmazeutische und biotechnologische Produkte spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet sowohl Primär- als auch Sekundärverpackungen an, außerdem die Lagerung und Auslieferung von Medikamenten und Komplettlösungen für Versorgungsketten.
weiterlesen...

MARKT – Skonto-Streit

Berlin - Damit bei Konditionenverhandlungen zwischen Herstellern und Großhändlern am Ende nicht die Patienten leiden, will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Länder mit der AMG-Novelle ermächtigen, die Parteien in die Pflicht zu nehmen. Solange wird weiter gekämpft: Phoenix hat sich jetzt mit einer einstweiligen Verfügung gegen den Lieferstopp von Novartis durchgesetzt.
weiterlesen...

MARKT – Westfalen-Lippe

Berlin - Nicht nur in Sachen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sorgt der Vorsitzende des Apothekerverbands Westfalen-Lippe, Dr. Klaus Michels, derzeit für Furore im Berufsstand: In Paderborn hat sich der Apotheker mit einer neuen Filiale den Unmut seiner Kollegen zugezogen. In einem provisorischen Container versorgt Michels bis 22 Uhr Patienten aus einer Notfallambulanz.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Der Wirbel um das „Wetter-Packerl" für ihre österreichischen Kunden war der Versandapotheke „Zur Rose" offensichtlich nicht genug: Die Discount-Schwester VfG mit Sitz im tschechischen ?eská Lípa bietet ihren deutschen Kunden derzeit ein „Gegen Wind und Wetter-Set Maxi" an: Für 32,77 Euro gibt es eine Kombination von acht verschieden OTC-Präparaten, darunter Schmerzmittel, Hustenlöser, Nasenspray und Grippemittel.
weiterlesen...

MARKT – „Vorteil24"

Berlin - Die Apothekenkooperation Linda lockt die Mitglieder des Muttervereins MVDA in die gemeinsame Dachmarke. Mit einem sogenannten „Ertragsgarantieversprechen" sollen Apotheker überzeugt werden, die sich bislang nicht für den gemeinsamen Gleichschritt begeistern konnten: Wer sich bis Jahresende bei Linda anmeldet, hat 4000 Euro für 2012 sicher. Allerdings müssen die Apotheker auch beim Abholkonzept „Vorteil24" mitmachen.
weiterlesen...

MARKT – Großhandelskonditionen

Berlin - Noch immer warten Apotheker in ganz Deutschland auf den Besuch ihres Großhandelsvertreters. Als einer der ersten Anbieter hatte Phoenix vor gut einem Monat sein Konditionenmodell auf den Tisch gelegt. Beim Marktführer bleibt der Rabatt umsatzabhängig. Allerdings wird auch die Packungszahl als neue Kalkulationsgrundlage berücksichtigt: Wer von seinem bisherigen Durchschnittspreis nach oben abweicht, bekommt Prozente abgezogen. Wer vermehrt Niedrigpreiser bestellt, wird belohnt.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperationen

Berlin - Kooperationen nehmen Diabetiker ins Visier: Während Linda Apothekenmitarbeiter zu sogenannten Diabetes-Experten kürt, die zuckerkranken Patienten Tipps für alle Lebenslagen geben, will Elac Elysée (Guten Tag Apotheken) erst einmal herausfinden, wo überhaupt Lücken in der Betreuung zu schließen sind. Wie Linda will auch Elac am Ende Selektivverträge mit Krankenkassen abschließen: Über Leistungsversprechen sollen entweder Zusatzhonorare generiert oder Diabetiker in die Mitgliedsapotheken gelotst werden.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Vergangene Woche hat die serbische Regierung eine Patronatserklärung für alle Außenstände staatlicher Institutionen gegenüber Pharmafirmen abgegeben. Vor allem bei Stada freut man sich über den anstehenden Geldsegen, hatte der Konzern 2010 und 2011 doch Forderungen von knapp 130 Millionen Euro abschreiben müssen. Einem Medienbericht zufolge kommt das Einlenken in Belgrad nicht von ungefähr: Wie die serbische Zeitung „Press" am Samstag berichtete, hatte der deutsche Generikakonzern seinen Rückzug aus der Balkanrepublik angedroht.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Mit der Umstellung ihrer Vergütung beginnt für die Großhändler im Januar eine neue Welt. Doch obwohl künftig zum ersten Mal überhaupt ein Deckungsbeitrag von 70 Cent pro Packung sicher ist, richtet man sich bei der Anzag auf schwierige Zeiten ein: Die Umstellung der Vergütungsstrukturen werde die wirtschaftliche Situation des Pharmagroßhandels weiter belasten, konstatierte Konzernchef Dr. Thomas Trümper.
weiterlesen...

Artikel 41 - 60 von 727 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen