• INTERNALIONALES 2013

    ApoSecur® Branchennews | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Auch in Zukunft sollen Großbritanniens Apotheker Chronikern Arzneimittelberatungen anbieten und dafür entlohnt werden. Die britische Regierung hat beschlossen, die sogenannten „New Medicine Services“ (NMS) vorerst um ein halbes Jahr zu verlängern. Den Pharmazeuten sollen bis Oktober insgesamt 20 Millionen Pfund zur Verfügung gestellt werden, also umgerechnet etwa 23 Millionen Euro.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Finanzkrise

Berlin - Immer wieder beschwerten sich Apotheker aus den krisengebeutelten Staaten Italien, Spanien und Griechenland in den vergangen Monaten über offene Rechnungen: Alleine in Spanien schulden die gesetzlichen Krankenversicherungen den Pharmazeuten seit Monaten mehr als 1 Milliarde Euro. Damit soll nun Schluss sein: Seit dem 16. März gilt für die Behörden in allen EU-Mitgliedsstaaten eine Zahlungsfrist von 30 Tagen gegenüber kleinen und mittleren Unternehmen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - Für AmerisourceBergen dürfte die Verlockung allzu groß geworden sein: Als Großhandelspartner für Boots/Walgreens in den USA kann der Konzern bei der Globalisierung des Apothekenmarktes mitspielen. Mit dem Schritt manövriert Boots-Mastermind Stefano Pessina seinen Partner aber in eine ähnliche Situation wie seinerzeit Fritz Oesterle Celesio durch die Übernahme von DocMorris: Denn die unabhängigen Apotheken in den USA verfolgen ganz genau, welche Rolle ihr bisheriger Partner in dem Triumvirat einnimmt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Frankreich

Berlin - Erst drei Monate ist es her, dass in Frankreich der Versand von OTC-Arzneimitteln erlaubt wurde. Nun wurde das Gesetz überraschend ausgesetzt: Der Conseil d'État, der zugleich Justizministerium und oberstes Verwaltungsgericht ist, kippte die von der Regierung verabschiedete Regelung. Ein Apotheker hatte gegen die eingeschränkte Versanderlaubnis geklagt. Der Schuss könnte also nach hinten los gehen – und der Versandhandel durch das Urteil sogar ausgeweitet werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Spanien

Berlin - Spaniens Apotheken geraten immer tiefer in den Schuldenstrudel. Laut Apothekerverband schulden die gesetzlichen Krankenversicherungen der Regionen den Apothekern insgesamt mehr als 1,1 Milliarden Euro. Insbesondere die Regionen Valencia und Katalonien sind betroffen: Dort wurde seit November keine Rechnung mehr bezahlt. Um ihre Schulden zu begleichen, kam die katalonische Regierung in der Landeshauptstadt Barcelona kürzlich auf die Idee, eine Reihe von Rx-Medikamenten einfach nicht mehr in öffentlichen Apotheken abgeben zu lassen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Dänemark

Berlin - Seit rund zwölf Jahren können einige OTC-Medikamente in geringen Mengen auch außerhalb der Apotheke verkauft werden. Eine Studie des Apothekerverbandes zeigt, dass die Supermärkte sich auf die Rosinen konzentrieren: Vier Medikamente machen mehr als 85 Prozent des Gesamtmarktes aus.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweden

Berlin - Schwedens Apothekenketten bekommen in Zukunft Extra-Gelder für ihre Niederlassungen auf dem Land. Von der Pauschale sollen Apotheken profitieren, die mehr als 20 Kilometer zum nächsten Wettbewerber entfernt sind, das ganze Jahr geöffnet haben und ein bis zehn Millionen Kronen Jahresumsatz machen (zwischen 120.000 und 1,2 Millionen Euro). Die Regelung war nötig, weil Anfang des Monats ein Bestandsschutz für Landapotheken ausgelaufen war.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Ab 2014 soll in Österreich der Versandhandel von OTC-Präparaten erlaubt sein. Obwohl der OTC-Markt nur 660 Millionen Euro schwer ist, suchen die deutschen und holländischen Versender seit Monaten ihr Glück in der Alpenrepublik. Die Apotheker wollen der Konkurrenz Paroli bieten und planen ein eigenes Online-Portal. Patienten sollen sich dort über Arzneimittel informieren und sie in einer benachbarten Apotheke vorbestellen können. Abgeholt und bezahlt werden sollen die Medikamente weiterhin in der Apotheke vor Ort.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Griechenland

Berlin - In Griechenland könnten nicht verschreibungspflichtige Medikamente schon bald in Supermärkten verkauft werden. Medienberichten zufolge hat die Troika dem Gesundheitsministerium in Athen empfohlen, eine Liste von etwa 500 nicht erstattungsfähigen OTC-Präparaten aus der Apothekenpflicht zu entlassen. Griechenlands Apotheken könnten dann einen Markt mit einem Jahresvolumen von 150 Millionen Euro verlieren.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - In den USA gibt es so gut wie keine staatlichen Regulierungen in Sachen Arzneimittelpreise: Die sogenannten Pharmacy Benefit Manager (PBM) verhandeln die Ersattungsbeträge für die Kostenträger wie Arbeitgeber und Krankenversicherungsprogramme. Oft beschweren sich Apotheker über mangelnde Transparenz bei der Preisfindung: Häufig wechseln sowohl die Marge als auch die Aufzahlungen der Patienten ohne Vorwarnung. Im US-Bundesstaat North Dakota soll damit jetzt Schluss sein: Das Abgeordnetenhaus hat die Konzerne jetzt verpflichtet, allen Vertragspartnern nachzuweisen, wie die Preise gestaltet werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Frankreich

Berlin - Seit Ende des vergangenen Jahres ist in Frankreich der Versandhandel mit OTC-Präparaten erlaubt. Die Regierung hatte beschlossen, dass nur Apotheker die Medikamente verschicken dürfen. Bei den Apothekeninhabern kommt die Regelung allerdings nicht gut an: Bei einer Umfrage des Fachmagazins „Le Quotidien du Pharmacien“ gaben 9 von 10 Pharmazeuten an, gegen eine Versandhandelserlaubnis zu sein.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Psychostimulanzien

Berlin - In Deutschland ist der Wirkstoff Pseudoephedrin seit 2011 teilweise rezeptpflichtig. In den USA wird derzeit diskutiert, das Sympathomimetikum gänzlich der Rezeptpflicht zu unterstellen. Auf diese Weise soll die Herstellung von Methamphetamin in illegalen Laboren bekämpft werden. Zwei Bundesstaaten haben bereits positive Erfahrungen mit diesem Schritt gemacht.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - An der Spitze des Pharmahändlers Celesio in Großbritannien hat es einen Personalwechsel gegeben: Cormac Tobin übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Apothekenkette Lloydspharmacy und den Großhändler AAH Pharmaceuticals. Sein Vorgänger Mark James hatte in der vergangenen Woche das Unternehmen verlassen. Mit Tobin tritt ein ausgewiesener Retail-Experte die Nachfolge eines Großhandelskenners an.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - In Österreich wird angesichts der Konkurrenz aus dem Ausland der Versandhandel erlaubt: Auch inländische Apotheken dürfen ab dem kommenden Jahr OTC-Arzneimittel versenden. Verschreibungspflichtige Medikamente sind davon ausgenommen. Die Apothekerkammer kritisiert die Freigabe: Der Versandhandel gefährde die Nahversorgung und führe zu Beratungsdefiziten, sagt Kammerdirektor Dr. Hans Steindl.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Wie ihre deutschen Kollegen kämpfen auch die österreichischen Apotheker darum, angesichts der Überschüsse bei den Krankenkassen entlastet zu werden. Der Österreichische Apothekerverband schlägt Alarm: Stagnierende Kassenumsätze und sinkende Erträge brächten die Apotheker in Bedrängnis. Gleichzeitig gebe es immer neue Aufgabenfelder, die mit einem höheren Personalbedarf einhergingen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Wettbewerbsbehörde

Berlin - Die französische Wettbewerbsbehörde will sich den Arzneimittel- und Apothekenmarkt vornehmen: Der Markt befinde sich derzeit in der Veränderung. Dies sei eine gute Gelegenheit, für mehr Wettbewerb zu sorgen, teilte die Behörde mit. In einem Gutachten wolle man daher alle Regulierungen in den Sektoren Apotheke, Großhandel und Pharmaindustrie auf den Prüfstand stellen. Dabei soll auch geprüft werden, ob sich der Verkauf von OTC-Medikamenten in Supermärkten positiv auf den Preis auswirkt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweden

Berlin - Schweden könnte schon bald ein Problem mit der Arzneimittelversorgung in ländlichen Regionen bekommen. Mit der Liberalisierung des Apothekenmarktes hatte die schwedische Regierung eine Liste von 110 Landapotheken festgelegt, die nicht geschlossen werden durften. Diese Sperre läuft im März aus. Die Apothekenkette Kronans Droghandel hat bereits angekündigt, eine dieser Apotheken sofort nach Ablauf der Frist zu schließen. Alle anderen sollen auf den Prüfstand und können einem Unternehmenssprecher zufolge nur mit Extra-Zuschüssen der Regierung erhalten werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Nach den Parlamentswahlen in Italien ist völlig unklar, wer das Land in Zukunft regieren soll. Im Abgeordnetenhaus hat das Mitte-Links-Bündnis von Pier-Luigi Bersani, einem Ex-Kommunisten, die Mehrheit. Für den Senat konnten allerdings Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi und seine rechts-konservative Partei „Popolo della Libertà“ die meisten Stimmen gewinnen. Zudem hat die Partei des Ex-Komikers Beppe Grillo unerwartet gut abgeschnitten; die „Grillini“ wollen den Reformkurs der anderen Koalitionen blockieren. Die Apotheker hoffen noch auf einen Sieg des konservativen Lagers, schauen sich das ganze Spektakel aber erst einmal aus der Ferne an.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Pharmahandel

Berlin - Der finnische Pharmahändler Oriola-KD hat seine Probleme in Russland in den Griff bekommen – und verdient wieder Geld. Im Vorjahr hatte das Unternehmen rund 33 Millionen Euro auf die Moskauer Apothekenkette Stary lekar abschreiben müssen und war in die roten Zahlen gerutscht. Auch in Schweden hat sich Oriola, anders als etwa die Phoenix-Tochter Tamro, in eine einigermaßen komfortable Situation gebracht.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Brasilien

Berlin - Bei den US-Apothekenketten stehen die Zeichen auf Expansion. Während Walgreens bis 2016 mit Alliance Boots zum globalen Marktführer im Apothekenbereich aufsteigen will, wagt auch CVS/Caremark den Schritt ins Ausland: In Brasilien kauft der Konzern die Apothekenkette Drogaria Onofre.
weiterlesen...

Artikel 81 - 100 von 125 Artikel
<< >>
1 2 3 4 5 6 7
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen