• 28.09.2023 – Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und die Rolle des Zurückbehaltungsrechts

    LEGISLATIVE | Steuer & Recht | Das Bundesministerium des Innern und für Heimat befasst sich derzeit mit dem Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgese ...

Apotheke
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoSecur® Nachrichten - Legislative:


Steuer & Recht |

Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes und die Rolle des Zurückbehaltungsrechts

 

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat einen Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vorgelegt. Dieser Entwurf hat das Ziel, das BDSG um eine weitere Ausnahme zu ergänzen, die die Geltendmachung des Auskunftsrechts nach Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in bestimmten Fällen beschränkt. Diese Initiative wird von der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) unterstützt, um sicherzustellen, dass das Zurückbehaltungsrecht nach § 51b Absatz 3 der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) nicht beeinträchtigt wird.

Zurückbehaltungsrecht und Auskunftsrecht: Ein Konflikt

Das Zurückbehaltungsrecht nach § 51b Absatz 3 WPO ermöglicht es Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern (WP/vBP), bestimmte Unterlagen in Fällen, in denen die vereinbarte Vergütung nicht gezahlt wurde, zurückzubehalten. Es ist ein wichtiges Instrument, um die Geltendmachung von Honoraransprüchen sicherzustellen.

Das Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO hingegen verpflichtet WP/vBP dazu, Kopien der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung zu stellen. Dies kann im Einzelfall bedeuten, dass die gesamte Handakte, einschließlich vertraulicher Informationen, an den Mandanten übermittelt werden muss.

Die Lösung: Gesetzliche Beschränkungen

Die Lösung für dieses Dilemma liegt im Ersten Gesetz zur Änderung des BDSG. Dieser Gesetzentwurf zielt darauf ab, sicherzustellen, dass das Zurückbehaltungsrecht nicht durch die Geltendmachung des Auskunftsrechts ausgehebelt wird. Artikel 23 der DSGVO ermöglicht es den nationalen Gesetzgebern, solche Beschränkungen vorzusehen, um sicherzustellen, dass zivilrechtliche Ansprüche nicht beeinträchtigt werden.

Ausblick auf den Gesetzentwurf

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung wird in Kürze erwartet und dann in das förmliche Gesetzgebungsverfahren übergeleitet. Dieser Schritt wird von großer Bedeutung sein, um Klarheit und Rechtssicherheit in Bezug auf das Zusammenspiel von Datenschutzrecht und berufsrechtlichen Bestimmungen zu schaffen.


Kommentar:

Die vorgeschlagene Gesetzesänderung ist ein wichtiger Schritt, um die Interessen von Wirtschaftsprüfern und vereidigten Buchprüfern zu schützen und gleichzeitig die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen. Es ist entscheidend, eine ausgewogene Lösung zu finden, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleistet, aber gleichzeitig die beruflichen Rechte und Pflichten von WP/vBP respektiert. Die rechtliche Klarstellung durch den Gesetzgeber wird dazu beitragen, Konflikte in diesem Bereich zu minimieren und die Rechtsposition der Beteiligten zu stärken.

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die PharmaRisk® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
ApoLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
ApoBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
ApoPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
ApoTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

PharmaRisk OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
PharmaRisk FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Apotheke
SingleRisk MODULAR: Risiken so individuell wie möglich absichern
ApoRecht-Police: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
CostRisk-Police: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
ApoSecura Unfallversicherung: Beruflich und privat bestens geschützt

Sicher in die Zukunft – www.aposecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Checklisten Lexikon Vergleichsrechner Produktlösungen